Unsere Mission – Lebensfreude bewahren

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, in unserem familiär geführten Haus einen Ort zu schaffen, an dem sich jeder Mensch geborgen und wertgeschätzt fühlen kann. Durch die Schaffung einer individuellen Atmosphäre, emotionaler Wärme und unter dem leidenschaftlichen persönlichen Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters, gewährleisten wir in unserer Einrichtung sozialpflegerische Qualität auf höchstem Niveau. Unser erklärtes Ziel ist es, den Alltag aller Bewohner, ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter – heute und in Zukunft – so bereichernd und angenehm wie möglich zu gestalten.

Geschichte von Aula Irenicus

Die Idee, das Haus Irenicus zu errichten, entstand zunächst aus der Erfahrung, dass die Plätze im sogenannten Beschützenden-Bereich eines von uns seit Langem betriebenen Heims in Pforzheim stets sehr stark nachgefragt waren. Durch den generellen Anstieg demenziell erkrankter Bewohner in Pflegeheimen wurde diese Erkenntnis zusätzlich untermauert. Damit wurde klar, dass künftig vor allem für demenziell erkrankte Bewohner mehr Pflegeplätze in Beschützenden-Bereichen benötigt werden. 

Als dann die In­dus­trie­bra­che des Fir­men­areals der ehe­ma­li­gen Ma­schi­nen­fa­brik Max Sim­mel auf den Markt kam, wur­den die Über­le­gun­gen schnell kon­kret. Die zen­tra­le La­ge in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zur re­na­tu­rier­ten Enz – mit­ten im da­ma­li­gen Sa­nie­rungs­ge­biet KF, das sich in­zwi­schen zu ei­nem vi­ta­li­sier­ten und pul­sie­ren­den Quar­tier der Stadt Pforz­heim ent­wi­ckelt hat – er­schien uns da­mals und ist auch heu­te als idea­ler Stand­ort für ein in­ner­städ­tisch­es Pfle­ge­heim mit Spe­zia­li­sie­rung auf Be­schüt­zen­de-Be­rei­che für an De­menz er­krank­te Be­woh­ner an­zu­se­hen. Kur­ze We­ge für Be­woh­ner, Be­su­cher und Mit­ar­bei­ter in­ner­halb des Stadt­zen­trums und zu­gleich ein ab­ge­schot­te­tes, be­schütz­tes Zu­hau­se für die Be­woh­ner sind prä­gen­de Ele­men­te des neu ge­schaf­fe­nen Haus Ire­ni­cus. In der Fol­ge wur­de das Are­al Max Sim­mel für ei­nen Heim­neu­bau neu ge­plant, der Be­stands­bau kom­plett ab­ge­ris­sen und durch ei­nen en­er­ge­tisch op­ti­mier­ten Neu­bau er­setzt.

Die Eröffnung des neuen Heims erfolgte im Sommer 2025.

Fragen, die wir oft 
gestellt bekommen

Die Einrichtung verfolgt eine Philosophie der Sicherheit, Geborgenheit und individuellen Betreuung. Ziel ist es, ein Zuhause zu schaffen, in dem Pflege und Wohlbefinden Hand in Hand gehen.

Das Pflegepersonal verfügt über diverse Qualifikationen und Weiterbildungen, darunter Fachweiterbildungen in den Bereichen Hygiene, Gerontologie, Palliativpflege sowie Praxisanleitung.

Die Fachkraftquote beträgt ca. 50 %.

Ein liebevolles Zuhause mit individueller Betreuung. Sicherheit und Wohlbefinden an erster Stelle.