Unsere Mission – Lebensfreude bewahren
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, in unserem familiär geführten Haus einen Ort zu schaffen, an dem sich jeder Mensch geborgen und wertgeschätzt fühlen kann. Durch die Schaffung einer individuellen Atmosphäre, emotionaler Wärme und unter dem leidenschaftlichen persönlichen Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters, gewährleisten wir in unserer Einrichtung sozialpflegerische Qualität auf höchstem Niveau. Unser erklärtes Ziel ist es, den Alltag aller Bewohner, ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter – heute und in Zukunft – so bereichernd und angenehm wie möglich zu gestalten.


Geschichte von Aula Irenicus
Die Idee, das Haus Irenicus zu errichten, entstand zunächst aus der Erfahrung, dass die Plätze im sogenannten Beschützenden-Bereich eines von uns seit Langem betriebenen Heims in Pforzheim stets sehr stark nachgefragt waren. Durch den generellen Anstieg demenziell erkrankter Bewohner in Pflegeheimen wurde diese Erkenntnis zusätzlich untermauert. Damit wurde klar, dass künftig vor allem für demenziell erkrankte Bewohner mehr Pflegeplätze in Beschützenden-Bereichen benötigt werden.
Als dann die Industriebrache des Firmenareals der ehemaligen Maschinenfabrik Max Simmel auf den Markt kam, wurden die Überlegungen schnell konkret. Die zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zur renaturierten Enz – mitten im damaligen Sanierungsgebiet KF, das sich inzwischen zu einem vitalisierten und pulsierenden Quartier der Stadt Pforzheim entwickelt hat – erschien uns damals und ist auch heute als idealer Standort für ein innerstädtisches Pflegeheim mit Spezialisierung auf Beschützende-Bereiche für an Demenz erkrankte Bewohner anzusehen. Kurze Wege für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter innerhalb des Stadtzentrums und zugleich ein abgeschottetes, beschütztes Zuhause für die Bewohner sind prägende Elemente des neu geschaffenen Haus Irenicus. In der Folge wurde das Areal Max Simmel für einen Heimneubau neu geplant, der Bestandsbau komplett abgerissen und durch einen energetisch optimierten Neubau ersetzt.
Die Eröffnung des neuen Heims erfolgte im Sommer 2025.

Fragen, die wir oft gestellt bekommen
Die Einrichtung verfolgt eine Philosophie der Sicherheit, Geborgenheit und individuellen Betreuung. Ziel ist es, ein Zuhause zu schaffen, in dem Pflege und Wohlbefinden Hand in Hand gehen.
Das Pflegepersonal verfügt über diverse Qualifikationen und Weiterbildungen, darunter Fachweiterbildungen in den Bereichen Hygiene, Gerontologie, Palliativpflege sowie Praxisanleitung.
Die Fachkraftquote beträgt ca. 50 %.

Vereinbaren Sie jetzt einen Besichtigungstermin
Ein liebevolles Zuhause mit individueller Betreuung. Sicherheit und Wohlbefinden an erster Stelle.